top of page

 

Dein Schlaf ist unruhig oder Du findest überhaupt keinen Schlaf? Morgens bist Du müde und Du fühlst Dich alles andere als ausgeschlafen? Dich plagen schlechte Träume und rauben Dir die wertvollen Erholungsstunden?  Hypnose hilft bei jeglicher Art von Schlafstörungen. Ich unterstütze Dich gerne.

Warum wir Schlaf brauchen

Wenn unser Körper sich erholen muss, verlangt er nach Schlaf.

Im Schlaf verarbeiten wir den Tag und stressvolle Situationen.

Wir regenerieren und tanken neue Energie.

Normalerweise durchlaufen wir zwei Schlafphasen. Die Traumphase

ist, wie es das Wort beschreibt, die Phase, in der wir träumen. Dies tut

jeder Mensch, auch wenn wir uns morgens nur teilweise oder gar

nicht daran erinnern.

Zum anderen ist da die NREM-Phase, welche sich in die Leichtschlaf-

und die Tiefschlafphase gliedert.

Die Muskeln, der Blutdruck und Verdauungstätigkeiten sind in der

Nacht variabel, je nach Phase des Schlafes. Unser Gehirn macht

wichtige Reparatur- und Aufräumarbeiten. Ebenso nutzt es die Ruhe

der Nacht zur Abspeicherung von Gelerntem. Nervenzellen verbinden

und verfestigen sich neu.

Wird unser Schlaf also gestört, sind wir tagsüber nicht ausgeruht!

Wir fühlen uns müde und gereizt, können uns schlecht konzentrieren und sind rasch demotiviert und antriebslos. Schlafstörungen können bei längerem Anhalten bis hin zu Depressionen oder physischen Erkrankungen führen.

 

 

Wie kommt es zu Schlafstörungen

Der Grund für Schlafstörungen kann sehr vielseitig sein. Zum einen können gewisse Angewohnheiten unseren Schlaf negativ beeinflussen. Das Trinken von zu viel Kaffee, konsumieren von zu viel Alkohol oder Nikotin ebenso wie die Einnahme gewisser Medikamente können Ursache für einen unruhigen Schlaf sein. Aber auch unser Essverhalten, Medienkonsum und natürlich zu viel Alltagsstress können unseren Schlaf stark beeinflussen.  Nicht zu vergessen ist die Modalität unseres Schlafzimmers. Sind Ruhe, frische Luft, eine gute Matratze und ein angenehmes Zimmerklima gewährleistet, unterstützt dies den erholsamen Schlaf.

Störungsfaktoren können auch physisch sein, wie zum Beispiel Atemaussetzer, also Schlafapnoe. Diese sollten ärztlich abgeklärt werden. Ebenso kann sehr starkes Schnarchen organischen Ursprungs sein und macht einen Arztbesuch sinnvoll.

So manche Schlafstörung kann bereits durch das Verändern gewisser Gewohnheiten und Umgebungseinflüsse rasch positiv verändert werden. Bei psychischen Ursachen sind Entspannungstechniken oft eine grosse Hilfe zur massiven Verbesserung der Schlafstörung.

 

Hypnose bei Schlaflosigkeit

Hypnose setzt im Unterbewusstsein an. Ständiges Grübeln und sich Sorgen machen beeinflusst unser Nervensystem und macht unruhig, lässt uns nachts hochschrecken oder schwitzen. Das Auffinden dieser Blockaden mit Hypnose lässt den Körper wieder zur wohlverdienten Ruhe kommen.

Darum kann Hypnose bei Schlafstörungen eine dauerhafte und effektive Lösung bieten, welche das Ein- und Durchschlafen normalisiert und einen tiefen, erholsamen Schlaf ermöglicht. Gerne gebe ich Dir weitere Auskunft über das Thema und freue mich auf Deine Kontaktaufnahme.

 

Hypno-oh! Hypnosetherapie bei Schlafstörungen, Affoltern am Albis

Schlafstörungen

bottom of page