top of page
gamen.jpg

 

Wird Dein Leben von einer Sucht dominiert und gesteuert? Du möchtest Dich von einer Abhängigkeit befreien, die Dein Leben stark beeinträchtig und Deine Beziehungen zerstört? Du bist Dir im Klaren darüber, dass Du Dein Verhalten nicht mehr unter Kontrolle hast und möchtest dies ändern? Es ist nicht selten, dass Menschen unter Belastung in Abhängigkeit geraten. Diese ist zu Beginn oft gar nicht bewusst und wird verharmlost. Der Ausstieg zu schaffen kann sich dann aber schwierig gestalten. Hypnose kann Dir helfen!

Was ist Sucht?

Probleme, starke emotionale Belastungen, grosse Trauer oder depressives Verhalten können der frühe Ursprung von späteren Abhängigkeiten sein. Natürlich hängt die Suchtentwicklung stark von den Veranlagungen des einzelnen Menschen ab. Nicht jeder geht mit Belastungen gleich um! Sind jedoch die entsprechenden Muster und Strategien oder auch entsprechende Vorbilder und Gelegenheiten vorhanden kann rasch eine Art "Fluchtverhalten" entstehen, bei welchem übermässiger Konsum von z.B. Alkohol, Medien, Sport, Sex, Zigaretten oder Medikamenten entsteht, welcher nicht mehr so leicht gestoppt werden kann.

Die Droge oder der übermässige Konsum hilft die schlechten Emotionen oder

unerträglichen Situationen etwas leichter zu empfinden oder ihnen zu

entfliehen. Da die Wirkung jedoch nicht auf Dauer ist, entsteht ein immer

neuer Drang nach dem Suchtmittel, es entsteht eine Abhängigkeit. Der Grat

zwischen Belohnung und Sucht ist oft sehr schmal, und die Abhängigkeit ist

nichts, wofür man sich schämen muss.

 

Süchte werden in zwei Kategorien geteilt

Es gibt grundsätzlich zwei Sucht-Kategorien.

Die eine ist eine Abhängigkeit von gewissen Substanzen. Jegliche Art von Drogen und Alkohol gehören hier dazu. Alkoholsucht ist weit verbreitet, da Alkohol fast überall zu kaufen und legal ist. Die fatalen Auswirkungen von zu viel Alkoholkonsum werden daher oft unterschätzt.

 

Die zweite Kategorie umfasst jegliches Verhalten,

welches nicht mehr gesund ist, wie zum Beispiel:

 

  • Esssucht

  • Magersucht

  • Kaufsucht

  • Spielsucht

  • Sportsucht

  • Sexsucht

 

Sich selber wieder aus einem solchen Suchtverhalten oder einer Abhängigkeit zu befreien ist alleine oft sehr schwierig. Die Komplexität der Probleme nimmt rasch zu: Konsum, Fehlverhalten, Schamgefühl, Beziehungs- und Geldprobleme, eine Negativspirale beginnt. Professionelle Hilfe von aussen  wird notwendig, denn alleine gegen den Sog anzukommen gelingt nur wenigen.

 

Therapieformen bei Süchten

Therapieformen für Menschen mit Suchtverhalten gibt es inzwischen verschiedenste zu finden. An den entsprechenden örtlichen oder kantonalen Beratungsstellen wird Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen, ebenso wie für die Angehörigen angeboten. Voraussetzung für eine Suchtbehandlung ist in den meisten Fällen ein vorgängiger Entzug. Dieser muss mit seinen ersten Entzugserscheinungen überstanden sein, bevor eine Verhaltenstherapie in Frage kommt.

Der Besuch einer Selbsthilfegruppe kann den Heilungsprozess stark unterstützen, da das Gemeinschaftsgefühl und die Erfahrung von Betroffenen Halt vermitteln und das Verständnis fördert.

Hypnosetherapie bei Süchten

Bei der Behandlung von Süchten mit der Hypnosetherapie wurden bereits viele Erfolge erzielt. Da der Ursprung für Abhängigkeit und Sucht und die damit verbundenen Emotionen und Verhaltensweisen meist tief im Unterbewusstsein sitzt, ist die Hypnose ein wirkungsvoller Schlüssel zur Lösung der Blockaden. Der "Kritische Faktor" wird etwas zur Seite gerückt, die unverarbeiteten Emotionen und die damit gekoppelten Blockaden gefunden und aufgelöst. Die schädigenden Verhaltensmuster können dank spezieller Suggestionen und Techniken in positive umgewandelt werden.

Der intensive Wunsch nach Veränderung und Deine aktive Suche nach Hilfe sind schon ein grosser Bestandteil für eine erfolgreiche Behandlung. Tue jetzt auch den nächsten Schritt und kontaktiere mich. Gerne berate ich Dich, damit Du Deine Sucht in den Griff bekommst und nachhaltige Besserung erfahren darfst.

 

 

 

 

Sucht Alkohol.jpg

Süchte

bottom of page