top of page

 

Schon nach dem Aufwachen drehen sich Deine Gedanken bald ums Essen? Das Thema "Essen" bereitet Dir täglich Stress und ist schon lange kein Vergnügen mehr? Dir ist bewusst, dass Du an Bulimie, Binge Eating oder Magersucht leidest?

Ich kenne diese Themen gut, sie haben mich jahrelang begleitet. Hypnose kann Dir helfen. Ich unterstütze Dich dabei, das Thema zu lösen, nachhaltig!

Was sind Essstörungen, was sind die Symptome?

Von einer Essstörung spricht man dann, wenn eine Form von Verhaltensstörung auftritt, wenn es ums Thema Essen geht.

Viele von uns kennen das gelegentliche "Fressen", wenn man einfach viel zu viel isst, weil es gerade so fein schmeckt. Dies ist noch nicht wirklich als Essstörung zu bezeichnen. Werden solche Fressattacken jedoch regelmässig, bedingt durch Stress, Druck oder andere psychischen Belastungen, wird es zur Sucht "Binge Eating". Das Gegenteil dieser Störung ist die Anorexie, auch Magersucht genannt. Die Nahrungsaufnahme wird dabei so drastisch reduziert, dass der Körper stark abmagert und Mangelerscheinungen zeigt.

Dazwischen gliedert sich noch die Bulimie. Die Nahrung wird durch Erbrechen wieder von sich gegeben. Oft sind die Formen nicht klar voneinander abzugrenzen, die Betroffenen wechseln teils von einer zur anderen, die Merkmale sind vermischt.

 

Die Symptome von Essstörungen sind als das zwanghafte

sich Beschäftigen mit dem Thema Nahrungsaufnahme, Essen,

schlank sein, dick sein etc. Oftmals werden Betroffene zusätzlich

von Schamgefühlen gequält. Sie verbergen ihre Probleme meisterhaft,

nicht selten aus Unwissenheit darüber, dass es sich um eine ernst zu

nehmende Krankheit handelt.

Die verschiedenen Essstörungen haben eines gemeinsam: Jede kann

lebensgefährliche Schäden im Körper verursachen. Gestörtes Essverhalten

muss in jeder Hinsicht ernst genommen und unbedingt behandelt werden.

Behandlung von Essstörungen

Essstörungen betreffen die Psyche wie auch den Körper. Deshalb werden Therapieformen meist im Bereich der Verhaltensänderung bei der Nahrungsaufnahme, aber auch die Veränderung der Einstellung zum Essen durch kognitive Psychotherapie angewandt. Das Protokollieren der Nahrungsaufnahme hilft bei der Erkennung des eigenen Verhaltens.

Eine Essstörung ist jedoch immer eine Sucht, bei welcher der Auslöser gefunden werden muss. Die Essstörung beginnt im Kopf und den Gefühlen. Gefühle wiederum sind im Unterbewusstsein verankert, deshalb ist auch dort die Lösung zu finden!

Wie hilft Hypnose bei Essstörungen

Hypnose ist ein wirkungsvolles Hilfsmittel bei Bulimie, Magersucht oder Binge Eating und kann ein dauerhaft verändertes Verhalten oder eine dauerhaft veränderte Einstellung zum Essen und dem eigenen Körper bewirken. 

Der Ursprung einer Essstörung liegt in Blockaden und Ängsten, die im Unterbewusstsein verankert sind. Genau dort setzt die Hypnose an! Sie löst Blockaden auf, etabliert veränderte, gute Gefühle zum Essen und dem eigenen Körper und veränderte Verhaltensweisen.

Hypnose ist eine nachhaltige und sehr schonende Therapieform ohne Nebenwirkungen und zusätzlichem Stress durch langes Aufarbeiten schwieriger Gefühle. Lass Dich beraten, wenn Du unter Anorexie, Bulimie oder Binge Eating leidest. Ebenfalls für weitere Essthematiken ist die Hypnose eine bewährte Therapieform. Ich berate Dich gerne.

 

Leicht Feder Sonne.jpg

Essstörungen

bottom of page