Übergewicht
Das virtuelle Magenband
Du willst Dein Gewicht regulieren? Du möchtest endlich ohne das Gefühl verzichten zu müssen oder Nahrungsmittel wegzulassen Deine überschüssigen Kilos verlieren? Das Virtuelle Magenband wurde von Sheila Granger entwickelt. Es ist weder eine Diät, noch muss der Lebensstil auf den Kopf gestellt werden. Ebenso sind keine Nahrungsmittel verboten und Nahrungsmittelergänzungen werden ebenfalls nicht verkauft. Die Wirksamkeit des virtuellen Magenbands ist inzwischen durch zahlreiche Studien in Spitälern geprüft und durch Ärzte bestätigt worden.
Was ist Übergewicht?
Es wird von Übergewicht gesprochen, wenn das Körpergewicht über das normale Mass hinausgeht. Der Begriff "Fettsucht" (Adipositas) wird bei starkem Übergewicht von Medizinern verwendet.
Eine Studie des BAG aus dem Jahr 2017 ergab, dass in der Schweiz 42% der Bevölkerung übergewichtig oder adipös war mit steigender Tendenz. Der Anteil der Männer: 51%, bei den Frauen 33%. Bis zum Alter von 74 Jahren steigt der Anteil der übergewichtigen Personen an.
Der BMI (Bodi-Mass-Index) hilft zum raschen Erkennen von zu viel Körpergewicht.
Verschiedene Typen
Bei Menschen mit Übergewicht sind unterschiedliche Typen zu erkennen:
-
Androider Typ („Apfeltyp“): Die Fettpolster sitzen vor allem am Körperstamm
besonders am Bauch. Diese Fettverteilung zeigt sich vor allem bei Männern.
-
Gynoider Typ („Birnentyp“): Das überschüssige Fett lagert sich vermehrt an
Gesäß und Oberschenkeln an. Diesen Typ findet man besonders bei Frauen.
-
Der androide Typ ist mit einem höheren Risiko für Folge-Erkrankungen (wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen) verbunden als der gynoide Typ.
Symptome bei Übergewicht
Je mehr Übergewicht, also je mehr Kilo jemand wiegt, umso mehr wird der gesamte Organismus belastet. Gelenke wie Wirbelsäule, Hüft-, Knie und Sprunggelenke werden schneller abgenutzt und schmerzen.
Der erhöhte Sauerstoffbedarf bei grösserer Menge an Körpergewebe nötigt die Lunge zu stärkerer Arbeit. Oft reicht die Lungenkapazität für den erhöhten Bedarf nicht mehr aus. Schnarchen, wenig erholsamer Schlaf und Tagesschläfrigkeit sind die Folge.
Wie die Lunge leistet auch das Herz überdurchschnittlich viel. Die Dauerbelastung kann zu erhöhtem Blutdruck, chronischer Herzschwäche, Brustenge und auch zum Herzinfarkt führen.
Des Weiteren sind schnelles Ermüden, verstärktes Schwitzen, Depressionen und sozialer Rückzug häufige Folgen von starkem Übergewicht.
Was sind die Ursachen für Übergewicht
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig. Aufgrund psychischer Probleme können starke Mangelgefühle entstehen, welche durch Zucker oder die Beschäftigung mit dem Essen zu befriedigen versucht werden. Ebenso erzieherische Einflüsse, sowie hormonelle oder auch genetische Faktoren sind möglich. Schilddrüsenunterfunktion kann ebenso ein grosser Faktor sein, sowie viele andere körperliche Funktionsstörungen.
Gewisse Medikamente regen den Appetit an oder beeinträchtigen die Abnahme und Verbrennung von Körperfett.
Die Entwicklung der Esskultur, die Werbung, welche uns zu Fastfood, ungesunden Leckereien etc. verführen, tragen ihren Teil zu ungesundem Essverhalten bei. Stress bildet ebenso ein nicht zu unterschätzender Faktor auf unser Essverhalten, sowie Langeweile, Frustration oder mangelndes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.
Ungenügend Bewegung und ein ungesunder Lebensstil verstärken die Problematik.
Folgen von Übergewicht
Die Folgen von anhaltendem Übergewicht können stark einschränkend
oder gar lebensbedrohlich sein.
-
Diabetes
-
Arteriosklerose
-
Herzschwäche
-
Schlaganfall
-
Gicht
-
Gallensteine
-
Gelenkschmerzen
-
Leberverfettung
-
Arthrose
-
erhöhter Cholesterinspiegel
-
erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen
etc.
Therapieformen bei Übergewicht
Therapieformen für Menschen mit Übergewicht sind je nach Person verschieden. Oft beinhalten sie eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und eine ärztliche verordnete Diät, sowie eine allgemeine Veränderung des Lebensstils und der Nahrungsaufnahme. Ein Aktivierungsprogramm mit regelmässiger Bewegung, genügend Flüssigkeit und emotionale Stärkung und Entspannung gehören oft ebenfalls zum Programm. Es werden Medikamente wie Appetithemmer bis hin zu chirurgischen Massnahmen wie Magenverkleinerung oder das Einsetzten eines Magenbands angewandt.
Virtuelles Magenband mit Hypnose
Der Einsatz eines Virtuellen Magenbands mit Hypnose ist eine sehr wirkungsvolle und nachhaltige Methode zur Verringerung des Körpergewichts. Dem Klienten/der Klientin wird es möglich, ohne das Gefühl des Hungerns und ohne den totalen Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, Kilos zu verlieren. Die Technik ist sanft und doch enorm wirkungsvoll.
Vor über 10 Jahren wurde die Technik von Sheila Granger entwickelt und seither mit riesigem Erfolg in vielen Ländern angewandt.
Willst Du endlich abnehmen und Dein Traum vom schlank sein verwirklichen? Gerne berate ich Dich, damit die Kilos endlich verschwinden. Ich freue mich darauf Dich beim Erreichen Deiner Ziele zu begleiten.

