top of page
rastlos_Bild.jpg

Leidest Du an inneren Spannungen, kannst Dich nirgends lange hinsetzen und musst ständig was tun? Fühlst Du eine ständige Nervosität und Dich richtig entspannen fällt Dir schwer? Sogar das Ein- und Durchschlafen wird durch dieses Gefühl beeinträchtig und Du weisst Dir nicht zu helfen? Tiefe Unruhen haben ihren Ursprung, wie das Wort schon sagt in den Tiefen und zwar im Unterbewusstsein. Hypnose hilft genau da!

Wie Unruhen entstehen

Die Ursachen für innere Nervosität und Unruhe  sind unterschiedlich,

sie können genauso psychisch wie körperlich sein. Andauernde

innere Unruhe verhindert gelassenes Verhalten und kann unerträgliche

Auswirkungen haben. Oft mit Symptomen wie Handzittern, Zucken

der Muskeln und Herzrasen sowie Schweissausbrüche verbunden,

lässt sich die Nervosität schwer verbergen. Psychische Faktoren sind

allgemeine Unsicherheit, Konzentrationsschwäche sowie Angstzustände.

Betroffene fühlen sich oft gereizt, gehetzt und unter Druck, was sich

in der Körpersprache sowie auch in der Stimmlage deutlich bemerkbar macht.

Das innere Gleichgewicht ist durcheinander geraten und kann bei

starken Fällen bis zu erheblichen psychischen Erkrankungen wie

Depressionen oder Panikattacken führen. Die frühzeitige Erkennung

und Behandlung macht also Sinn!

 

Wie kann man innerer Unruhe und Nervosität entgegenwirken?

Viele Tipps und Hinweise sind zu finden. Wichtig ist jedoch zu beachten, was im Einzelfall die Unruhe auslöst um wirkungsvolle Lösungen zu finden. Etwas gegen den Dauerstress zu tun ist in jedem Fall sicher sinnvoll. Auch wenn er nicht die primäre Ursache sein sollte, kann der Abbau von Stress meist zu markanter Verbesserung der Unruhe führen.

Weitere Möglichkeiten sind Entspannungsübungen wie Atemtherapie, Yoga, Autogenes Training und regelmässiges Wellnessen oder Ruheinseln im Alltag schaffen. Solche Dinge in sein Leben einzubauen hilft Nervosität vorzubeugen. Zum Arzt solltest Du auf jeden Fall, wenn die Nervosität mit weiteren körperlichen Symptomen gemeinsam auftritt um allenfalls ernsthafte physische Erkrankungen frühmöglichst aufzudecken.

Um Unruhe und Nervosität zu mindern helfen auch genügend Schlaf, eine gute Work-Life-Balance mit ausreichend Bewegung an der frischen Luft oder Massagen. Es geht darum dem Kopf sowie auch dem Körper erholsame Pausen zu geben, in denen er sich regenerieren und wieder in Balance bringen kann.

Pflanzliche oder chemische Medikamente werden manchmal ebenso eingesetzt um zu beruhigen. Da Medikamente jedoch nur die Symptome bekämpfen und nicht die Ursache, ist von einem Langzeitgebrauch eher abzusehen.

 

Hypnosetherapie bei Nervosität und Unruhe

Als effektive und bewährte Behandlung wird die Hypnosetherapie bei Nervosität und Unruhe eingesetzt. In der durch die Hypnose erreichten Tiefenentspannung wird das vegetative Nervensystem beruhigt und sehr oft nimmt die Unruhe sofort ab und die Nervosität wird abgebaut. Blockaden und Ängste, welche im Unterbewussten im Verlauf des Lebens aufgebaut wurden, können dank Hypnose gefunden und aufgelöst werden.

Das Erlernen von Selbsthypnose ist für nervöse Menschen eine hilfreiche Technik für den Alltag, welche bei Aufkommen von Unruhe sofort eingesetzt werden kann. Das Nervensystem wird wieder ausbalanciert und kommt zur Ruhe.

Ist Unruhe und Nervosität ein häufiger und unangenehmer Begleiter in Deinem Leben? Gerne berate und helfe ich Dir weiter.

P.S. Im Mitgliederbereich findest Du eine kostenlose Selbsthypnose zur Entspannung in Stresssituationen!

Unruhe

bottom of page